Ab dieser Spielzeit gibt es am ROXY mehr Raum für Begegnung, Diskurs und Kontext: wir öffnen unsere Türen auch außerhalb der Vorstellungen und laden euch ein, eure Themen, Fragen und Interessen mitzubringen. Teil des neuen Vermittlungsprogramms sind nicht nur Workshops, Diskussionen, Einführungen und Nachgespräche, sondern auch Kooperationen mit Schulen und der Austausch zwischen Publikum und Künstler*innen an.
Hier findet ihr alle Angebote, bei denen ihr das ROXY mitgestalten könnt!
Zuletzt war die Choreografin, die sich zwischen Basel, London und Berlin bewegt, mit SKINNED 2018 im ROXY zu sehen. In Ihrer neuen Arbeit PLAY verfolgt Mirjiam den Ansatz der Verflechtung von Musikalität, bildender Kunst und Choreografie. Freihaut und Struktur loten sich auch in der Probenarbeit immer neu aus. Wie das genau aussieht, das beschreibt Mirjam in der nächsten Ausgabe von AUF EIN GLAS MIT...
Am 29. Mai um 19:30h im Chambre Separée
Du bist jung und willst öfter ins Theater?
Du willst hinter die Kulissen blicken und die Macher*innen kennenlernen?
Du willst kritisch über Theater sprechen, diskutieren, streiten?
Dann komm zu den Voyeuren! Die Voyeure erkunden einmal wöchentlich die Tanz- und Theaterlandschaft in deiner Stadt. Es geht nicht nur ums Schauen, sondern auch ums Diskutieren, Austauschen und Befragen – untereinander und mit den Regisseur*innen, Schauspieler*innen, Tänzer*innen und anderen Expert*innen.
WANN
vom 3. September 2020 bis 24. Juni 2021
(späterer Einstieg möglich)
THEATERTAG
immer Donnerstags
WIR BESUCHEN
Kaserne Basel, junges theater basel, Theater ROXY, Theater Basel, Vorstadttheater Basel, Reactor, Theater Süd, neuestheater.ch, Theaterfestival Basel u.a.
SPECIALS
Saisonstart: DO 3. September 2020 am Theaterfestival
Voyeure Basel-Weekend: Ort & Termin noch unklar
Voyeure-Städtetreffen in Genf: Termin noch unklar
LEITUNG
Katharina Wiss, Nele Gittermann
SAISONGEBÜHR
CHF 300.- (inkl. Eintritte)
KONTAKT
basel@dievoyeure.ch | Facebook | Instagram
WIR DANKEN FÜR DIE FREUNDLICHE UNTERSTÜTZUNG
Pro Helvetia, Ernst Göhner Stiftung, Abteilung Kultur Basel-Stadt
Neu in dieser Spielzeit sind außerdem unsere Angebote für Schulen: erstmals zeigen Lindh&Weingartner mit EQUALITY ein Tanztheaterstück speziell für Primarschüler*innen. Neben den Schulvorstellungen im September bieten wir passend zur Produktion Materialmappen für den Unterricht, Einführungen für die richtige Einstimmung am Abend selbst und Workshops für die Schüler*innen im Anschluss an das Stück an.
Unsere Angebote 2020 mit Altersempfehlungen und Link zur Veranstaltung:
Hecke/Rauter/Willmann
Performance ab 16 Jahren 5./6.11.
in Kombination mit einer Installation im Naturhistorischen Museum Basel
Eine Taxidermie-Recherche: wie und wieso präpariert man Tiere..?
Henrike Iglesias
UNDER PRESSURE
Performance ab 14 Jahren 18./19.11.
Selbstinszenierung und Wettbewerb in Castingshows und online.
vorschlag:hammer
DIE FRAU MIT DER SEIFENKISTE
Theater ab 14 Jahren 10./11.12.
Widerstand während des 2. Weltkriegs – was können wir für heute lernen?
Markus&Markus Theaterkollektiv
DIE BERUFUNG
Theater ab 14 Jahren 19./20.12.
Zivilcourage 2020 – eine Spurensuche mit Beteiligten aus ganz Deutschland
Außerdem vertiefen wir unsere Kooperation mit der Sekundarschule Birsfelden und begleiten im Schuljahr 2020/2021 das Performance-Projekt KISS. Wir freuen uns auch über die Zusammenarbeit mit anderen Schulen!
Bei Interesse oder Nachfragen meldet euch/melden Sie sich unter gittermann@theater-roxy.ch